Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
                        
                        Wir informieren mit dieser Datenschutzerklärung die Nutzer unserer Webseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Specter. Der Datenschutz ist für uns von hoher Bedeutung. Beim Umgang mit personenbezogenen Daten verfahren wir stets mit größter Sorgfalt, vertraulich und im Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften. Betreffend die Definitionen von Begriffen wie z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung" verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.
                        
                        Hinweis zur verantwortlichen Stelle
                        
                        Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
                        
                        Specter                             
                        Christoph Tukiendorf                
                        Hühnerbalz 20                       
                        99089 Erfurt                        
                        Telefon: +49-160-91498430           
                        E-Mail: info(at)spectered(dot)de    
                        
                        Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
                        
                        Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 
                        Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine bereits erteilte Einwilligung zu widerrufen. Eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns genügt. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
                        
                        Recht auf Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 
                        Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
                        
                        Recht auf Datenübertragbarkeit 
                        Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
                        
                        Recht auf Auskunft, Sperrung, Löschung 
                        Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
                        
                        Datenerfassung auf unserer Website
                        
                        Im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite verarbeiten wir folgende Daten unserer Nutzer:
                        
                        Server-Log-Dateien 
                        Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
                        
                        » Besuchte Website
                        » Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
                        » Menge der gesendeten Daten in Byte
                        » Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten (Referrer URL)
                        » Verwendeter Browser
                        » Verwendetes Betriebssystem
                        » Verwendete IP-Adresse
                        
                        Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen werden durch Specter keine Rückschlüsse auf die betroffene Person gezogen.
                        
                        Cookies
                        Auf die Verwendung von Cookies wird verzichtet. Um die Webseite in vollem Umfang nutzen zu können, bedarf es nicht der Aktivierung von Cookies im Browser des Nutzers.
                        
                        Kontaktformulare
                        Auf unserer Seite bieten wir den Nutzern die Möglichkeit, sich mit uns über Kontaktformulare in Verbindung zu setzten. Die Angaben werden automatisch gespeichert und von uns genutzt, um die jeweilige Anfrage zu bearbeiten und ggf. den Nutzer bezüglich weiterer Anschlussfragen zu kontaktieren. Grundlage hierfür ist Ihr Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.
                        
                        Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, bspw. im Fall einer abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
                        
                        Datenerfassung auf unserer Website
                        
                        Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
                        
                        Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
                        
                        Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d) DSGVO als Rechtsgrundlage.
                        
                        Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
                        
                        Grundsätzlich erfolgt eine Löschung der Daten, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.